Photobiomodulation
Photobiomodulation (PBM), Lasertherapie und Low-Level-Lasertherapie sind Synonyme. In der Wissenschaft wird der Begriff Photobiomodulation für die Anwendung niederenergetischen, kohärenten Lichts zu Heilzwecken verwendet.
Die PBM Einsatzmöglichkeiten sind enorm und die Effekte sprechen für sich.
Mit photobiomodulatorischen Techniken können u.a. behandelt werden:
- Lokale, segmentale und zentrale Schmerztherapie; Grundbehandlungen; Wundmanagement
- Orthopädie und Neurologie (z.B. Hüftdysplasie, Arthrosen, Bandscheibenvorfall, Cauda equina Kompressionssyndrom, Rheuma, Demenz, Vestibulärsyndrom, degenerative Myelopathie)
- Knochenerkrankungen und Traumatologie (u. a. prä- und postoperative PBM, Osteomalazie, Osteoporose, Frakturen, Distorsionen, Sehnen- und Bandverletzungen)
- Erkrankungen der Haut
- Zahnapparat
- innere Organe